Eidgenössisches Turnfest 2025

Eidgenössisches Turnfest 2025 in Lausanne

Alle sechs Jahre findet das Eidgenössische Turnfest statt – die grösste Breitensportveranstaltung der Schweiz. Dieses Jahr war es wieder so weit: Fast 65’000 Turnerinnen und Turner, 300’000 Besucherinnen und Besucher sowie tausende Helferinnen, Helfer, Kampfrichterinnen und Kampfrichter verwandelten Lausanne in ein wahres Turn-Mekka. Auch der STV Eggethof war mit zahlreichen Mitgliedern vertreten und konnte an beiden Wochenenden tolle Erlebnisse und starke Resultate verbuchen.

Einzelwochenende

Bereits am ersten Wochenende starteten mehrere Turnerinnen und Turner in verschiedenen Disziplinen:

  • Geräteturnen Sie+Er: Lara Wirth und Alexander Höpli (39. Rang) sowie Nadine Roth und Flavio Hausammann (88. Rang) eröffneten den Wettkampf.
  • Leichtathletik Sie+Er: Sina Lerch und Eric Hausammann (99. Rang) starteten zum ersten Mal zusammen.
  • Gymnastik Einzel: Lea Ehrbar überzeugte mit ihrem Programm (9.41).

Am Freitag standen die dreiteiligen Wettkämpfe sowie der Leichtathletik-Sechskampf auf dem Programm. Am Samstag folgte das Sie+Er Leichtathletik und gleich zwei Höfer-Korbballteams vertraten die Ostschweiz. Besonders erfolgreich waren die Korbballer, die sich nach einem starken Turnier den 7. Schlussrang in der Elite-Kategorie erkämpften.

Besonders erwähnenswert ist der Erfolg von Fabian Rechsteiner, der im dreiteiligen Wettkampf den 2. Rang von 696 Teilnehmenden erreichte. Mit zweimal der Maximalnote 10.00 und einer Note von 9.20 in der Schätzdisziplin erturnte er ein Spitzenresultat. Auch Alexander Höpli (39. Rang), Sven Ehrbar (102. Rang) und Flavio Hausammann (148. Rang) zeigten starke Leistungen und erhielten Auszeichnungen. Ebenso konnte Leonie Roth bei ihrem ersten Einzelwettkampf überzeugen und erreichte den 65. Rang von 471 Teilnehmenden – ebenfalls eine Auszeichnung.

Vereinswochenende

Eine Woche später reisten die Turnerinnen und Turner des STV Eggethof erneut nach Lausanne, um im dreiteiligen Vereinswettkampf der 1. Stärkeklasse anzutreten.

Folgende Disziplinen wurden bestritten:

  • Barren (8.95)
  • Fachtest Allround (9.08)
  • Team Aerobic (8.90)
  • Gerätekombination (8.82)
  • Pendelstafette (10.00)
  • Steinstossen (8.39)
  • Fachtest Korbball (9.47)
  • Steinheben (8.93)
  • Weitwurf (7.83)

Mit einer Gesamtnote von 26.57 Punkten von maximal 30 erreichte der Verein den 71. Rang von 154 Vereinen. Besonders hervorzuheben ist die grosse Steigerung in der Team Aerobic im Vergleich zum letzten Turnfest. Auch wenn die Maximalnote von 10.00 in der Pendelstafette etwas überraschend war, zeigt das Resultat insgesamt eine sehr starke Vereinsleistung.

Die Organisation des zweiten Wochenendes war deutlich besser als am ersten. Zwar fiel die Verpflegung am Sonntag aus und die Wettkampfanlagen lagen weit auseinander, doch die Stimmung war grossartig. Viele Strecken wurden mit Bussen zurückgelegt – die Fahrten wurden mit Gesang fröhlich verkürzt. Nach den Wettkämpfen feierten die Turnerinnen und Turner noch lange am See, bevor sie sich am Sonntagmorgen auf die Heimreise machten.

Der STV Eggethof ist stolz auf die Leistungen aller Turnerinnen und Turner – sei es am Einzel- oder am Vereinswochenende. Das Eidgenössische Turnfest 2025 war für den STV Eggethof ein unvergessliches Erlebnis mit sportlichen Erfolgen, grossartigen Begegnungen und viel Teamgeist.

Nando Lerch