Damen Turnfahrt 2025

Fünf Tage lang, mit viel Gefühl,
ging’s für uns raus aus Amriswil.
Nach Marrakesch, so bunt und laut,
wo man uns herzlich angeschaut.

Namensschild «STV Eggethof Ladies», man glaubt es kaum.
Ein klimatisierter Bus, das fühlte sich fein,
und das Gepäck kam per Handwagen hintendrein.

Doch kaum waren wir da, kam der erste Schreck,
die Gassen: eng, staubig, und voller Dreck.
Der Einstieg war holprig, nicht ganz nach Mass,
doch wir blieben gelassen – wie’s bei uns immer war.

Der Kochkurs am Abend war exotisch und lebhaft,
doch der Geschmack war ein wenig eigenhaft.
Doch das gemeinsame Kochen mit Tanzeinlagen und viel Gelächter
machte den Start doch deutlich netter.

Am zweiten Tag ging’s zu Fuss durch die Stadt,
die viel zu bieten – und viel Trubel hat.
Die Souks ein Gewimmel, der Marktplatz ein Graus,
mit Schlangenbeschwörer und Äffchen im Haus.
Ein Äffchen im Kleid, an der Kette geführt,
dass hat uns ehrlich gesagt nicht amüsiert.
Wir tranken Minztee, hielten Abstand fein,
und liessen das bunte Treiben sein.

Tag drei war dann fürs Wohlgefühl,
im Hamam – das war unser Ziel.
Geschrubbt, gedämpft, mit Öl eingerieben,
haben wir das Schwitzen fast schon lieben.

Dann kam der vierte Tag, sportlich und wild,
mit dem Velo durch Marrakesch – ganz schön speziell.
Ein paar Fast-Unfälle, ein Schlenker, ein Schrei,
doch alle blieben heil – zum Glück vorbei.

Am Abend dann Wüste, mit warmem Empfang,
Musiker begrüssten uns – freundlich und lang.
Die Kamele warteten, der Himmel war klar,
das Essen romantisch – einfach wunderbar.

Die Musikshow war zu schrill,
nicht unser Geschmack, zu laut, zu viel.
Doch die Feuershow flackerte, der Moment war echt,
dieser Abend war schön – und zwar zurecht.
Wir genossen den Sternenhimmel sehr,
und das Zusammensein – das zählt noch mehr.

Am fünften Tag hiess es dann Abschied nehmen,
mit Henna-Tattoos und mit Sand an den Schuhen kleben.
Marrakesch war laut, nicht immer bequem,
doch voller Geschichten – bunt und schön.

So kehrten wir heim, ein bisschen geschafft,
doch mit Erinnerungen, die machen Kraft.
Denn was zählt bei einer Turnfahrt sehr,
ist das Miteinander – noch viel mehr.
Lachen, staunen, Neues sehn,
und dann zufrieden heimwärts gehn.

Leonie Roth & Larissa Oswald