Bronze in der 2. Liga
Wie auch letztes Jahr trat die zweite Korbball-Mannschaft in der 2. Liga an. Ziel war es, mindestens die Leistungen vom letzten Jahr zu wiederholen und somit wieder aufs Podest zu kommen. Nach einem eher missglückten Start mit zwei Niederlagen, galt es in der nächsten Runde Punkte zu machen. Dies gelang dem Team auch mit zwei Siegen. Mit einem weiteren Sieg und zwei Niederlagen, lagen die Höfer nach der Vorrunde auf einem guten 3. Zwischenrang.
Die nächsten Spiele waren dann wieder etwas mittelmässig mit einem Sieg, einer Niederlage und einem hart erkämpften Unentschieden gegen Märstetten, die nur einen Rang hinter den Höfern zurücklagen. Das Team konnten die Position auf dem 3. Rang allerdings vorerst halten. Diesen galt es nun an der Schlussrunde in Frauenfeld zu verteidigen.
Das wichtigste Spiel der Schlussrunde galt es gleich am Anfang zu bestreiten. In dieser spannenden Partie gegen Oberaach war es bis zum letzten Angriff unentschieden. Zum Glück konnten die Höfer den Siegtreffer erzielen und entschieden das Spiel schlussendlich für sich. Danach folgen noch zwei Niederlagen und ein Unentschieden. Schlussendlich erreichte die Mannschaft einen guten 3. Rang hinter Affeltrangen und Altnau-Kreuzlingen.
Jan Vetter
Nur knapp am Podest vorbei
Am 10. Mai eröffneten die Höfer Drittligisten Ihre Korbball-Saison in Sonterswil. Da sie im Voraus verschiedene Trainings- und Freundschaftsspiele absolvierten, füllte sich das Team bereit für die ersten Spiele. Leider misslang der Start und sie starteten mit einem Unentschieden gegen die Heimmannschaft und einer 4:6 Niederlage gegen Märstetten 2.
Wegen einer Terminkollision spielte die Mannschaft an der 2. Runde nur gegen Heimenhofen, gegen welche sie im Vorfeld ein Testspiel hatten. Da die Spiele vor der Saison oft ausgeglichen waren, gingen die Höfer mit Optimismus nach Eschenz. Durch ein offensives Spiel entstanden jedoch viele Löcher in der Verteidigung, die der Gegner voll ausnutzte. Auch durch ungenutzte Chancen im Angriff unterlagen sie mit einem 0:6 Endresultat.
Am 2. Juli vor den Sommerferien standen drei Spiele an. Bei heissen Temperaturen war der erste Gegner das Heimteam Märstetten 2. Mit einer geschlossen Teamleistung könnten die Höfer die gegnerische Mannschaft mit 4:0 schlagen. Auch in den darauffolgenden, körperbetonten Spielen erkämpften sie sich ein 3:1 gegen Pfyn 1 und ein 4:3 gegen Märwil 2. Schliesslich durften sie von dieser Runde sechs Punkte nach Hause nehmen.
Nach den Sommerferien fand wieder eine Runde am Untersee in Eschenz statt. Das erste Spiel bestritten die Höfer gegen Oberaach 3. Jedoch verschliefen sie den Start und lagen in der Pause mit 1:6 hinten. In der zweiten ausgeglichenen Hälfte konnten sie die erste Halbzeit nicht mehr gut machen und verloren das Spiel mit 3:8. Zum Glück konnten die Leistungen der zweiten Halbzeit mitgenommen, und so ein umkämpftes Spiel mit 3:2 gegen Eschenz 1 gewonnen werden.
Vor der Schlussrunde am 18. August standen die Höfer punktgleich mit Oberaach 3 auf dem vierten Platz. Grund genug um mit dem Podest zu liebäugeln. Jedoch wartete auf sie der ungeschlagene Gruppenerste Hauptwil-Gottshausen. In einem fairen, ausgeglichenen Spiel mussten sie in letzter Minute einen Distanzschuss hinnehmen und erspielten so noch ein Unentschieden gegen den finalen Erstplatzierten. Im anschliessenden Spiel trennten sie sich mit einem weiteren Unentschieden von Thundorf 1.
Nach den abschliessenden Gruppenspielen belegten die Höfer den vierten Rang. In den letzten zwei Spielen mussten sie diesen gegen den Fünft- und Sechstplatzierten der Rangliste bestätigen. Dies gelang mit zwei Siegen gegen Märstetten 2 und Müllheim 2. Glücklich konnten die Höfer die Saison mit dem vierten Rang abschliessen.
Joel Schär
Schlussrunde im Regen
Die vierte Mannschaft spielte in der Korbball-Sommersaison in der vierten kantonalen Liga. Am ersten Spieltag in Lengwil traten die Höfer zuerst gegen Oberhofen-Ilighausen an und mussten auch gleich die erste 1:6 Niederlage einstecken. Das zweite Spiel gegen Müllheim ging unentschieden mit 1:1 aus.
Am zweiten Spieltag in Zihlschlacht standen drei Partien auf dem Programm. Auch an diesem Tag lief es anfangs nicht so gut, denn das Team musste zwei Niederlagen gegen Zihlschlacht und Kreuzlingen Senioren hinnehmen. Das letzte Spiel gegen Bischofszell konnten die Höfer dann aber noch für sich entscheiden.
An der Schlussrunde in Kreuzlingen fanden dann noch die Rangierungsspiele statt. Trotz Regen gaben die Höfer noch ein letztes Mal Vollgas. Die Gegner an diesem Tag waren Bischofszell und Lommis. Das Team holte sich beide Siege mit den Resultaten 5:2 gegen Bischofszell und 4:3 gegen Lommis. Somit konnte die Saison mit einer guten Leistung abgeschlossen werden.
Lars Stadler
Vielen Dank den Coachs Hans Vetter, Joel Bögli, Adrian Stäheli, Ramon Spengler und Tom Vetter für die Unterstützung im Training und an der Seitenlinie!